Aufnahme der begrünten Markgraf-Rüdiger-Straße im 15. Bezirk mit schattigen Bäumen, Grünflächen und Sitzgelegenheiten. Menschen, die darüber spazieren oder auf einer Bank sitzen sind klein im Bild.
Ein Ziel des Wien-Plans ist es, Straßen und Plätze qualitätsvoll zu gestalten, sodass Menschen sich dort gerne aufhalten. © Stadt Wien / Gerd Götzenbrucker

Öffentlicher Raum

Als öffentlicher Raum werden großstädtisch geprägte Freiräume bezeichnet, die für die Öffentlichkeit jederzeit zugänglich sind und meist auch im öffentlichen Eigentum stehen. Durch die wachsende Bevölkerung und den zunehmenden Stellenwert als Treffpunkt, Veranstaltungsort oder Ort der Freizeitgestaltung steigt der Nutzungsdruck im öffentlichen Raum.

Die Planung und Weiterentwicklung des öffentlichen Raumes im Wien-Plan sorgt dafür, dass die Straßen und Plätze Wiens vielfältig genutzt werden. Auch die Klimakrise wird in dieser Planung berücksichtigt: Entsiegelung, versickerungsfähige Oberflächen, Baumpflanzung und Beschattung machen den öffentlichen Raum klimafit. Dadurch steigt gleichzeitig die Aufenthaltsqualität auf Wiens Straßen und Plätzen.