Eine Garnitur der Straßenbahnlinie 6 am Wiener Gürtel, neben dem Gleiskörper begrünte Gehwege.
Der Wien-Plan sieht den weiteren Ausbau und die Stärkung des öffentlichen Verkehrs sowie die Infrastruktur für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen vor. © Stadt Wien / Gerd Götzenbrucker

Mobilität

Der Wien-Plan trägt zur Verwirklichung der Wiener Mobilitätsgarantie bei: Die Wiener*innen sollen auch ohne eigenes Auto bequem, günstig, flexibel und rasch von A nach B kommen. Dafür werden das öffentliche Verkehrsnetz weiterentwickelt, die Bedingungen für das Zufußgehen und Radfahren weiter verbessert und Sharing-Modelle ausgebaut. Der weiterhin unbedingt erforderliche KFZ-Verkehr wird schrittweise dekarbonisiert und der Durchzugsverkehr durch Wien reduziert. So wird das Mobilitätssystem weiter auf die Klimaneutralität hin ausgerichtet.

Auch der Straßenraum soll im Sinne der Klimaanpassung umgestaltet werden, denn heute beansprucht der motorisierte Individualverkehr den meisten Platz. Die Prioritäten für die Gestaltung des öffentlichen Straßenraums liegen auf der Anpassung an die Folgen der Klimakrise, der Verbesserung der Aufenthaltsqualität sowie der Bedingungen für den erweiterten Umweltverbund.