Auf einer schattigen Parkbank im Grünen sitzen zwei Radler*innen, zu sehen von hinten, neben der Bank die abgestellten Räder. Sie sehen auf das beschilfte Gewässer hinaus. © Stadt Wien / Gerd Götzenbrucker
Der Wien-Plan sieht vor, die Grünräume in Wien zu erhalten, zu verbessern und auszubauen. © Stadt Wien / Gerd Götzenbrucker

Grün- und Freiraum

Wien verfügt über ein wertvolles Erbe an hochwertigen Grün- und Freiräumen. Dazu zählen etwa Wälder, Wiesen, Gewässer, Gärten, Parks, Äcker und Weingärten. Die Grundlage für dieses Erbe bildeten visionäre Entscheidungen in der Planung von Grün- und Freiräumen.

Heute besteht das Wiener Grünraumsystem aus dem Grüngürtel am Stadtrand und den zahlreichen Parks und Gärten im Inneren der Stadt. Die Grün- und Freiräume in Wien tragen nicht nur zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise bei, sondern verbessern auch das Mikroklima, sind Hotspots für Biodiversität und schaffen eine hohe Lebensqualität in der Stadt. Die Erhaltung des hohen Grünraumanteils in Wien hat in im Wien-Plan höchste Priorität. Darüber hinaus werden bestehende Grünräume aufgewertet und neue Grünräume geschaffen – sowohl in der historischen Bestandsstadt als auch in Stadterweiterungsgebieten.