Blick vom Leopoldsberg Richtung Donauinsel © Stadt Wien / Reinhard Mandl
Der Wien-Plan ist das zentrale Steuerungselement für die räumliche und strukturelle Entwicklung Wiens. © Stadt Wien / Reinhard Mandl

Themen des Wien-Plans

Der Wien-Plan legt die übergeordneten Zielsetzungen für die Stadtentwicklung bis 2035 fest. Stadtentwicklungsplanung muss auf die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen reagieren und dafür planerische und bauliche Lösungen in Gang setzen – im Mittelpunkt stehen immer die Menschen und ihre Bedürfnisse. Angesichts des weltweiten Klimwandels und seiner Folgen, stehen dabei der Schutz des Klimas und der natürlichen Ressourcen sowie die Bewältigung der Folgen der Klimakrise bei allen Vorhaben an oberster Stelle. In acht Themenfeldern werden Strategien präsentiert, wie dies erfolgreich umgesetzt werden soll.

Die Weiterentwicklung Wiens bodensparend ermöglichen ➔ Mehr dazu

Grünräume in Wien erhalten, verbessern und ausbauen ➔ Mehr dazu

Straßen und Plätze qualitätsvoll gestalten, sodass Menschen sich dort gerne aufhalten ➔ Mehr dazu

Öffis und Infrastruktur für „aktive Mobilität“ ausbauen und stärken ➔ Mehr dazu

Hochwertige Standorte für die vielfältige städtische Unternehmenslandschaft sichern ➔ Mehr dazu

Urbane Zentren und die Stadt der kurzen Wege stärken ➔ Mehr dazu

Flächen und Räume für die Daseinsvorsorge und gemeinnützige Initiativen bereitstellen ➔ Mehr dazu

Ausbau der Infrastruktur für die Wärme- und Energiewende unterstützen ➔ Mehr dazu