
Der Wien-Plan on Tour – Gemma Zukunft
Zum nunmehr vierten Mal haben Wiener*innen 2025 die Möglichkeit, mit „Gemma Zukunft“ ihre Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Dabei entdecken die Teilnehmer*innen verschiedene Themenfelder der Stadtentwicklung live und hautnah.
Die Themenvielfalt reicht von der Umgestaltung des öffentlichen Raums, dem Nutzen und der Funktionsweise der Raus-aus-dem-Asphalt-Projekte über Wärmewende in Gründerzeitvierteln, die Auswirkungen der neuen Radhighways auf das Mobilitätsverhalten bis hin zu Touren zur Wiener Marktkultur – und natürlich zum Wien-Plan!
Entdecken Sie in der Stadt von heute das Wien von morgen! Im Stadtentwicklungsplan 2035 wurden Siedlungsgrenzen festgelegt; unantastbare Grünräume sowie Öffi-Achsen ins Umland und das übergeordnete Radwegenetz wurden fixiert. Was das für in der Praxis bedeutet, können Sie bei eben einer solchen Tour entdecken.
Das Programm „Gemma Zukunft“
Die Spaziergänge und Radtouren bieten einen Blick in die Zukunft Wiens. Das Touren-Programm ist für alle Interessierten zugänglich, unabhängig davon, ob sie bereits Vorkenntnisse haben oder nicht.
Bis Oktober werden an die 90 kostenlose Spaziergänge und Radtouren durch ganz Wien angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, denn die Plätze sind begrenzt. Alle drei Wochen werden neue Spaziergänge online zum Buchen freigeschalten – regelmäßig vorbeischauen lohnt sich!
Das gesamte Programm finden Sie auf ➔ Gemma Zukunft!
Dem Wien-Plan auf der Spur: mit Gemma Zukunft!
Was bedeutet der Stadtentwicklungsplan 2035 in der Praxis? Und wo finden wir den Wien-Plan, seine Grundlagen und Ziele im täglichen Leben? Wir haben eine Auswahl an „Gemma Zukunft“-Touren mit einem Fokus auf den Wien-Plan 2035 zusammengestellt.
Auf der Überholspur: Praterstraße Neu und der Radhighway Nord
Auf der Überholspur: Die Fahrradstraße Argentinierstraße und der Radhighway Süd
➔ 16. September 2025
Klimafitte Geschäftsstraße Reinprechtsdorfer Straße
➔ 17. September 2025
Wien-Plan 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
➔ 25. September 2025
Was tut sich im Supergrätzl Favoriten?
➔ 9. Oktober 2025
➔ 16. Oktober 2025