
Planen für die Energiewende
Die Umstellung auf eine klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung ist eine der größten Aufgaben der Stadt Wien in den nächsten zwei Jahrzehnten. Bis 2040 sollen die Wiener Haushalte und Betriebe ihren Wärme-, Kälte- und Strombedarf ausschließlich aus erneuerbaren Quellen decken. Dem trägt auch der Wien-Plan Rechnung.
Die Dekarbonisierung, der Umbau des Energiesystems und die Reduktion des Energieverbrauchs werden in Wien durch vorausschauendes Planen für die Energiewende unterstützt. Baumaßnahmen im Wärme- und Stromleitungsnetz werden mit Verbesserungen im öffentlichen Raum verbunden. Der Flächenbedarf der Energiewende und der Kreislaufwirtschaft wird bei der Siedlungsentwicklung von Anfang an berücksichtigt.